Manuel Günnigmann gewinnt die diesjährige Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Schachfreunde Heidelberg dominieren die Bezirksblitzeinzel-Meisterschaften (BBEM)
Bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Sandhausen dominierten die Schachfreunde Manuel Günnigmann (1. Platz, 18,5 aus 20), Christopher Holzem (3. Platz, 17,5 aus 20) und Lukas Buschle (4. Platz, 17 aus 20). Lediglich FM Peter Zuse auf dem zweiten Rang konnte den Heidelberger Dreifacherfolg verhindern. Robert Latka kam mit dem Bedenkzeitmodus 3 min + 2sec/Zug nicht gut zurecht und landete im Mittelfeld der 21 Teilnehmer. Manuel hat sich mit seinem Sieg zur Badischen Einzelblitz qualifiziert, Christopher und Lukas können sich Hoffnungen auf einen Freiplatz machen.
Was ist denn schon das Tripel eines FCB gegen das Quadrupel der Schachfreunde Heidelberg!!
Übrigens kann man auch bei den Schachfreunden gepflegt Blitzschach spielen, z. B. aktuell am 30. April zum „Blitz in den Mai …" das Bild unten zeigt Christopher und Manuel beim lockeren Zocken bei den Schachfreunden – wer gewinnt?
Schachfreunde Heidelberg gewinnen den Bezirks-Mannschafts-Pokal
Sensationeller Erfolg für die Schachfreunde Heidelberg: Am 5. März gewannen die Schachfreunde Heidelberg das Finale im Bezirksmannschaftspokal gegen den SC Eppingen.
Dank niedrigerer DWZ reichte ein 2:2, um den Pott nach Heidelberg zu holen.Die Schachfreunde, die sich souverän ins Finale gespielt hatten, waren als Außenseiter gegen die bundesligaerfahrenen Eppinger angetreten.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine TOP-Besetzung an den vier Brettern trug wesentlich zum Erfolg der Heidelberger bei. Natürlich waren die Partien eng umkämpft, wie es sich für ein Pokalspiel gehört.
Besonders beeindruckte Manuel Günnigmann, der gegen IM Christopher Noe in einem ungleichfarbigen Läuferendspiel ein wichtiges Remis holte.
Während Lukas Buschle gegen FM Danijel Gibicar aus passiver Stellung heraus verlor, steuerte Christopher Holzem in einer Stellung mit beidseitig wackeligen Königen (wer setzt wen matt?) ein weiteres Remis bei.Den entscheidenden Punkt holte Christian Zimmermann. Nach fast fünf Stunden verwertete er mit ausgezeichneter Technik seinen Mehrbauern und stellte das 2:2 Unentschieden sicher,
das aufgrund des niedrigeren DWZ-Schnitts zum Gesamtsieg reichte. Der Gewinn des Bezirksmannschaftspokals ist der größte sportliche Erfolg in der jüngeren Geschichte der Schachfreunde Heidelberg e. V..Die Einzelergebnisse der beteiligen Stammspieler: Manuel Günnigmann 2,5/3, Lukas Buschle 2,5/4, Christian Zimmermann 1,5/2 und Christopher Holzem 2/3. Und ein paar Bilder der Sieger:
Bezirkseinzelmeisterschaft: Armin Farmani ist der Sieg kaum zu nehmen!
Die Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) im Schachbezirk Heidelberg ist mit einer Rekordbeteiligung von 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet. Turnierleiter Werner Alle von den ausrichtenden Schachfreunden Heidelberg konnte zahlreiche Schachfreunde aus der Region begrüßen, darunter viele "alte Bekannte", aber auch einige neue Gesichter.
Nach 6 von 7 Runden liegt Armin Farmani-Anosheh mit 5,5 Punkten deutlich vorn, mit jeweils 4,5 Punkten folgen Polina Zilbermann, Lukas Buschle und Enrico Krämer auf den Plätzen 2 - 4. Damit liegen die Favoriten vorn. Die 7. Runde bringt die Entscheidung, die Spitzenpaarungen sind Farmani - Buschle, Riegler - Krämer und Zilbermann - Dornblüth. Am 16. April wissen wir mehr!
Einzelheiten (Tabelle, Ergebnisse) sind unter Termine abgelegt.
Badischer Schachkongress 2017 in Walldorf
Eilmeldung: Doppelsieg bei den badischen Amateurmeisterschaften: Bernd Zieger gewinnt in der Klasse < DWZ 2000, Stephan Lorch in der Klasse < DWZ 1400
Beim badischen Schachkongress spielten Bernd Zieger und Stephan Lorch groß auf: Beide hatten jeweils einen Superlauf und konnten ihre Turniere souverän gewinnen. Bernd gewann ungeschlagen mit 6 von 7 möglichen Punkten vor 45 Schachspielern, Stephan holte ebenfalls ungeschlagen 6 von 7 Punkten vor 40 Schachspielern. Herzlichen Glückwunsch!
Die Tabellen sind hier nachzulesen: https://schachkongress.de/
Das A-Turnier um die badische Meisterschaft gewann übrigens ein weiterer Heidelberger und gern gesehener Dauergast unseres Vereins: Dr. Vladimir Podat. Auch ihm gratulieren wir ganz herzlich.