Rückblick auf die Saison 2024/25

(29.05.2025, Jörg Ackermann)

Die Mannschaftssaison ist vorbei und ich möchte an dieser Stelle einen Rückblick auf die letzte Spielzeit geben. 

Beginnen möchte ich mit den starken Ergebnissen unserer Jugendspieler – unser Jugendwart Ben hatte ja dazu schon regelmäßig hier auf der Homepage berichtet. Das Highlight der Saison war sicher die sensationelle Deutsche Meisterschaft unserer U10-Mannschaft. An dieser Stelle nochmal mein Glückwunsch für die vielen tollen Ergebnisse – was für eine schöne Bestätigung unserer tollen Nachwuchsarbeit!

Die sportlichen Ergebnisse in den normalen Mannschaftskämpfen waren in dieser Saison etwas gemischt. Positiv waren der erneute Pokalsieg und die super Ergebnisse im Bezirk (4.MS - 7.MS). Nicht ganz so zufrieden können wir mit den Ergebnissen auf Badischer Ebene (1.MS - 3.MS) sein. 

Im Einzelnen ergab sich:

  • Im Bezirkspokal holten wir (nach 2018, 2022 und 2024) erneut den Pokalsieg! Unsere erste Pokalmannschaft hatte diesmal kein Losglück: zuerst Walldorf geschlagen, aber dann gegen Eppingen unglücklich mit 2:2 ausgeschieden. Dafür sprang dann unsere zweite Pokalmannschaft in die Bresche und konnte sich mit Siegen gegen Malsch, Hoffenheim, Rot und Sandhausen sensationell den Pokal sichern.
  • Für die 1. Mannschaft lief es in ihrer zweiten Verbandsliga-Saison leider gar nicht gut. Wir waren nominell schon eine der schwächeren Mannschaften der Liga und dann fehlte auch das Quäntchen Glück bei mehreren knappen Niederlagen. Am Ende ein enttäuschender letzter Platz und Abstieg in die Landesliga. Auf einen neuen Anlauf!
  • Die Bilanz unserer 2. Mannschaft ist wechselhaft: nach der Neuausrichtung und Verstärkung spielte die Mannschaft in der ersten Hälfte super auf: nach 5 Runden mit schon 7 Punkten auf einem starken 3. Platz und das Minimalziel Klassenerhalt geschafft. Danach gab es aber nur noch Niederlagen. Am Ende rutschten wir mit 7:11 MP noch auf den achten Platz ab.
  • Die 3. Mannschaft hatte erneut einen schweren Stand in der Bereichsliga, hat aber wieder sensationell aufgespielt und lag meist über den Erwartungen! Mit Siegen gegen die (meiste) direkte Konkurrenz standen am Ende wieder tolle 7:11 MP zu Buche. Durch eine sehr unglückliche Konstellation und ungewöhnliche Ergebnisse am letzten Spieltag rutschte die Mannschaft dann noch auf den 9. Platz ab, der Abstieg bedeutet. Das hat die Mannschaft nicht verdient!
  • Eine fantastische Saison liegt hinter unserer 4. Mannschaft. Von Beginn an vorne dabei, wurde am 3. Spieltag die Tabellenführung übernommen und nicht wieder abgegeben. Stark war der Sieg gegen den hartnäckigsten Konkurrenten aus Neckarsteinach in der Sonderrunde 10. Am Ende stehen 18:2 MP zu Buche – Meister der Kreisklasse A und verdienter Aufstieg!
  • Unsere 5. Mannschaft musste sich als Neuling in der Kreisklasse A zunächst nach unten orientieren. Bis Februar gab es fast nur knappe und teils unglückliche Niederlagen und damit die rote Laterne. Aber dann kam ein sensationeller Schlussspurt mit 4 Siegen in den letzten 4 Spielen! Am Ende 9:11 MP und der 6. Platz. Mit dieser tollen Leistung war nicht zu rechnen!
  • Ebenfalls aufgestiegen war die 6. Mannschaft (in die Kreisklasse B). Mit zwei Siegen zu Beginn wurde schon mal Puffer zu den hinteren Plätzen hergestellt. Die Mannschaft war nie ernsthaft in Abstiegsgefahr und belegte am Ende mit 8:10 MP einen sicheren 7. Platz mit Klassenerhalt.
  • Erstmals sind wir mit einer 7. Mannschaft (in der Kreisklasse C2) an den Start gegangen. Und unsere Kids haben ebenfalls eine fantastische Saison gespielt. Fast von Anfang an Tabellenführer, viele hohe Siege sowie in der 8. Runde der Sieg gegen den Mitfavoriten Sandhausen. Der Ausrutscher am vorletzten Spieltag wurde durch ein 8:0 am letzten Spieltag ausgebügelt. Insgesamt 20:2 MP bedeuten die Meisterschaft in der Kreisklasse C2 und Aufstieg!
  • Und auch im Blitzschach waren wir diese Saison erfolgreich und konnten unseren Titel des Bezirksblitzmeisters verteidigen.

Nicht zuletzt gibt es auch Positives von den Einzelwettbewerben zu berichten:

  • Wir waren Ausrichter der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft, welche mit 37 Teilnehmern sehr gut besetzt war. Roman Kurley von den Schachfreunden konnte sich mit 6 aus 7 Punkten souverän den Titel sichern.
  • Der Bezirkseinzelpokal erwacht langsam wieder aus seinem Dornröschenschlaf und hatte diesmal 9 Teilnehmer, davon 5 Spieler aus unserem Verein. Im vereinsinternen Finale konnte sich dann Roman Kurley gegen Felix Dinger durchsetzen.
  • Glückwunsch an Roman zum Gewinn des Doubles!

An dieser Stelle nochmal meinen Dank an alle Spieler, die in dieser Saison aktiv in unseren Mannschaften mitgespielt und mit ihrem Einsatz und ihren Leistungen zum guten Abschneiden unseres Vereins beigetragen haben!